Das Leben einer Honigbiene wärt nicht allzu lange. Eine Sommerbiene bringt es auf etwa 35 Tage, während die Winterbiene bis zu neun Monate alt werden kann. In diesen 35 Tagen führt die Sommerarbeiterin mehrere unterschiedliche Tätigkeiten aus.
Die frisch geschlüpfte Biene bleibt vorerst mal im Bienenstock. In der ersten Phase hilft sie, die Larven zu füttern, putzt den Stock und wärmt die Brut.

Etwas später ist sie dann für den Wabenbau aus Wachs zuständig. Auch der Temperaturhaushalt im Stock wird durch die Bienen konstant gehalten. Ist es zu warm, wird mit den Flügeln kühle Luft in den Bau gefächelt. Ist es zu kalt können sie über das Zittern der Muskulatur heizen. Erst nach einiger Zeit wird sie zur Sammelbiene oder Wächterbienen und darf den Bienenstock verlassen.

Das kurze Leben einer Honigbiene

 

FlyingBee

Artikel verfasst von: Angela Salisch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.